Am 4. November vor 275 Jahren fand in der Neustädter Kirche der Gottesdienst anlässlich der Gründung der Universität statt. Nach 275 Jahren fällt das Jubiläum wieder auf einen Sonntag.
Und so feiert die FAU auch in ihrem Jubiläumsjahr am 4. November 2018 um 10 Uhr in der Neustädter Kirche einen f...
Das Projekt „275 Jahre Medizinische Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg“ thematisiert die Medizinische Fakultät in ihrer chronologischen Entwicklung und Struktur, mit Blick auf die handelnden Personen und Interessen, die wissenschaftlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen.
1993 erschien die „Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 1743–1993“ aus der Feder von Prof. Dr. Alfred Wendehorst. Seither ist ein Vierteljahrhundert vergangen. Diese Lücke in der Universitätsgeschichte wird einer der bekanntesten Historiker der FAU, Prof. Dr. Gregor Schöllgen, mit dem Buch „Wissen in Bewegung. 275 Jahre FAU“ schließen.
Die Ausstellung beleuchtet die Gründungsgeschichte der FAU und zeigt, was vom Erbe der Hohenzollern heute noch erhalten ist. Sie findet im Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek statt und wird zum Jubiläums-Dies feierlich eröffnet. Erstmals werden auch die Gründungsdokumente online für alle zugänglich sein.
Am eigentlichen Geburtstag der FAU, unserem Dies academicus, erwartet die Gäste im Jubiläumsjahr eine kleine Überraschung. Außerdem feiert der Gewinnerfilm des Filmwettbewerbs „MeineFAU“ seine Premiere und die Ausstellung „Die Hohenzollern und die FAU – Vergangenheit und Gegenwart“ in der Universitätsbibliothek wird eröffnet.
Ein Hoch auf die Kreativität der FAU! Studierende, Alumni und Beschäftigte haben zum Jubiläumsjahr das Universitätsmotto „Wissen in Bewegung“ für den gleichnamigen Filmwettbewerb in bewegten Bildern eingefangen. Alle eingesandten Filme werden bei der FAU-Filmnacht im Großen Saal der Kulturwerkstatt auf AEG gezeigt.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dingen, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. Anlässlich des 275-jährigen Bestehens der Universität Erlangen-Nürnberg präsentiert die Vortragsreih...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.